Wien (OTS) – Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten
Personen ist
im Juli 2025 im Jahresvergleich um 4,6 Prozent auf 118.003 Personen
angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 3,1
Prozent auf 33.243 Personen. Die Summe beider Gruppen ist um 4,3
Prozent größer geworden.
Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung
sind, ist um 5,9 Prozent gewachsen, die Zahl der unter 25-Jährigen um
5,4 Prozent.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für junge Menschen, eine
Entscheidung über ihren weiteren Weg nach dem Sommer zu treffen“,
betont Winfried Göschl, Landesgeschäftsführer des AMS Wien. „Das kann
der Einstieg ins Berufsleben sein – idealerweise aber eine fundierte
Ausbildung, die als Basis für eine stabile Karriere dient.“
Um die passende Wahl zu treffen, sind gute Beratung und
Orientierung entscheidend. „Gerade beim Start ins Berufsleben ist
kompetente Unterstützung unverzichtbar – es braucht Antworten auf
alle Fragen rund um Berufswahl, Lehre und Weiterbildung.“
Genau hier setzt das U25 an – die gemeinsame Servicestelle von
AMS Wien und der Stadt Wien für alle unter 25 Jahren. „Für junge
Menschen, die ihre Schulpflicht beendet haben, ebenso wie für
asylberechtigte Jugendliche, ist eine qualifizierte Berufsausbildung
zentral, um das Risiko von Arbeitslosigkeit zu verringern“, so
Göschl.
Das U25 befindet sich in der Lehrbachgasse 18, nur wenige Minuten
vom Bahnhof Meidling entfernt.
Nach wichtigen Branchen betrachtet, hat die Arbeitslosigkeit im
Einzelhandel um 5,3 Prozent zugenommen, in der Warenproduktion um 8,6
Prozent, in Hotellerie und Gastronomie um 6,0 Prozent. Im Bau hat die
Arbeitslosigkeit um 0,3 Prozent abgenommen.
Die Anzahl der dem AMS Wien neu gemeldeten offenen Stellen betrug
im Juli 9.258 (plus 0,3 Prozent), die Anzahl der aktuell offenen
Lehrstellen 765 (minus 14,4 Prozent).