FW-Langthaler: ‚Zukunft bauen’ – AMS mehr digitalisieren, Kreditvergabe erleichtern!

Wien (OTS) – Mit der Kampagne ‚Zukunft bauen’ setzt die Freiheitliche
Wirtschaft (
FW) klare Signale für mehr Effizienz und Fairness im Umgang mit
unseren Betrieben. Zwei weitere Schwerpunkte stehen im Vordergrund:
Ein modernes, transparentes Arbeitsmarktservice (AMS) und eine
Kreditvergabepolitik mit Hausverstand.

AMS: Digital, effizient, transparent!
Unternehmer und Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Verwaltung, die
ihre Mittel sinnvoll und nachvollziehbar einsetzt. Statt Geld in
Strukturen zu versenken, die keine Wirkung zeigen, braucht es klare
Zuständigkeiten, eine durchgängige digitale Verwaltung und
transparente Erfolgskontrollen.

Die FW fordert:

– Keine Mittel ohne Wirkung – konsequente Evaluierung aller AMS-
Programme

– Digitale Verwaltung statt Papierkram und Doppelgleisigkeiten

– Klare Zuständigkeiten, damit Verantwortung nicht im Apparat
versandet

Finanzierung: Kredite mit Hausverstand!
Viele Betriebe kämpfen trotz stabiler Geschäftslage damit, überhaupt
noch an Kredite zu kommen. Banken verweigern Finanzierungen aus Angst
vor den Regulierungsbehörden, wo doch viele Auflagen realitätsfern
sind. Das bremst Investitionen, Wachstum und Beschäftigung.

Die FW fordert:

– Risikobewertung mit Hausverstand statt starrer Formeln

– Entbürokratisierung der Kreditvergabe für KMUs

– Förderung von Investitionen in Standort und Arbeitsplätze

„Zukunft bauen heißt, Unternehmern Vertrauen zu geben statt sie
auszubremsen. Wir brauchen ein AMS, das wirkt und Banken, die
finanzieren! Bürokratie darf nicht länger Wachstum und Jobs
verhindern“, so FW-Generalsekretär Reinhard Langthaler.