Einleitung: Die Sensation der Baumstadt Floridsdorf
Wien – Ein neues Immobilienprojekt zieht alle Blicke auf sich! Die Rede ist von der „Baumstadt Floridsdorf“, einem revolutionären Bauprojekt, das nicht nur Investoren begeistert, sondern auch als Vorzeigeprojekt für den geförderten Wohnbau in Wien gilt. Mit einem Gesamtinvestment von 38,6 Millionen Euro sind die ersten beiden Phasen bereits vollständig platziert. Nun geht das dritte Investment an den Start und sorgt für Furore unter Anlegern und Stadtplanern gleichermaßen.
Was ist die Baumstadt Floridsdorf?
Die Baumstadt Floridsdorf ist ein ambitioniertes Projekt, das eine rund 150 Jahre alte Siedlung in ein modernes und ökologisches Wohnparadies verwandeln soll. Gelegen in der Werndlgasse 9, Wien-Floridsdorf, wird hier nicht nur revitalisiert und nachverdichtet, sondern ein ganz neues städtisches Lebensgefühl geschaffen. Mit insgesamt 300 geplanten Wohnungen entsteht hier ein „ökologisches Dorf in der Stadt“, das durch innovative Bauweisen und nachhaltige Konzepte besticht.
Historischer Hintergrund
Die Siedlung, die als Grundlage für das Baumstadt-Projekt dient, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut, hat sie die industrielle Revolution, zwei Weltkriege und den Wiederaufbau nach 1945 überstanden. Nun wird sie im Rahmen des Projekts behutsam modernisiert, um die historischen Strukturen zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnansprüchen gerecht zu werden.
Investieren in die Zukunft: Das IFA Bauherrenmodell
Mit der Eröffnung des dritten Bauherrenmodells „Baumstadt 3“ bietet die IFA AG Investoren die Möglichkeit, sich an einem steueroptimierten Immobilienprojekt zu beteiligen. Das Besondere: Bereits ab einem Eigenkapital von 15.600 Euro jährlich, über einen Zeitraum von drei Jahren zahlbar, können Anleger einsteigen. Die Planrendite liegt bei etwa 5,2% pro Jahr nach Ablauf der Förderphase – ein attraktives Angebot in Zeiten niedriger Zinsen.
Steuerliche Vorteile und Förderungen
Investoren profitieren nicht nur von inflationsgesicherten Mieterträgen, sondern auch von öffentlichen Förderungen und steuerlichen Begünstigungen. Dazu gehört die verkürzte Abschreibungsmöglichkeit (1/15 AfA), die es ermöglicht, die Investition schnell steuerlich abzusetzen. Diese Vorteile machen das IFA Bauherrenmodell zu einer lukrativen Option für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge.
Ökologisches Dorf in der Stadt: Ein Vorbild für Nachhaltigkeit
Ein zentraler Aspekt der Baumstadt Floridsdorf ist ihre ökologische Ausrichtung. Mit einem hohen Anteil an Holzbauweise, der Nutzung von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen wird das Projekt weitgehend energieautark gestaltet. Auch die Fassadenbegrünung und die Neupflanzung von Bäumen tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei und machen die Baumstadt zu einem lebenswerten Ort mitten in der Großstadt.
Vergleich mit anderen Stadtentwicklungsprojekten
Während ähnliche Projekte in anderen Bundesländern, wie etwa der Seestadt Aspern in Wien oder dem Quartier Belvedere, ebenfalls auf Nachhaltigkeit setzen, sticht die Baumstadt Floridsdorf durch ihren hohen Anteil an gefördertem Wohnbau und die Integration in bestehende städtische Strukturen hervor. Sie gilt als Modellprojekt, das auch international Beachtung findet.
Die Auswirkungen auf die Bewohner
Für die zukünftigen Bewohner der Baumstadt bedeutet das Projekt eine deutliche Steigerung der Lebensqualität. Durch die Nähe zur Natur, die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die moderne Infrastruktur wird ein attraktives Wohnumfeld geschaffen, das sowohl junge Familien als auch ältere Menschen anspricht. Gemeinschaftsräume und Dachgärten fördern das soziale Miteinander und schaffen eine lebendige Nachbarschaft.
Expertenmeinungen und Zukunftsausblick
Gunther Hingsammer von der IFA AG zeigt sich begeistert von der hohen Nachfrage: „Die Baumstadt Floridsdorf ist ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie nachhaltiger Wohnbau in der Stadt gelingen kann. Wir sind stolz, unseren Anlegern ein so attraktives und zukunftssicheres Investment bieten zu können.“
Experten sind sich einig, dass Projekte wie die Baumstadt Floridsdorf die Zukunft des Wohnens in urbanen Räumen mitgestalten werden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach leistbarem Wohnraum und den Herausforderungen des Klimawandels sind innovative Konzepte wie dieses gefragter denn je.
Fazit: Ein Projekt mit Strahlkraft
Die Baumstadt Floridsdorf ist mehr als nur ein Immobilienprojekt – sie ist ein Symbol für die Zukunft des Wohnens in Wien. Mit ihrer ökologischen Ausrichtung, den attraktiven Investitionsmöglichkeiten und der hohen Lebensqualität setzt sie Maßstäbe und inspiriert Städteplaner weltweit. Die hohe Nachfrage zeigt, dass das Interesse an nachhaltigem und leistbarem Wohnraum ungebrochen ist. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieses Vorzeigeprojekt weiterentwickelt und welche Impulse es für zukünftige Bauvorhaben geben wird.
