BELVEDERE: Chantal Eschenfelder (Städel Museum) spricht über digitale Strategien im Kontext von Kunstvermittlung und kultureller Teilhabe

Wien (OTS) – Sammlungsinstitutionen in einer digitalen Welt
Wie verändert die Digitalisierung das Selbstverständnis und die
Praxis von Museen? Welche Kompetenzen sind im digitalen Zeitalter
gefragt? Vom 1. bis 6. September 2025 veranstaltet das Belvedere
Research Center in Kooperation mit dem Institute for Digital Culture
der University of Leicester, der Universität für Weiterbildung Krems
und der Ars Electronica Linz zum dritten Mal eine internationale
Summer School für Fachkräfte aus dem Museumsbereich. Das sechstägige
Trainingsprogramm widmet sich Strategien, Methoden und Tools rund um
digitale Sammlungsarbeit und richtet sich an Expert*innen, die ihre
Kompetenzen in Bereichen wie digitales Storytelling, Online-
Vermittlung, Bildrechte, Linked Open Data oder KI erweitern möchten.
Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst,
Kultur, Medien und Sport (BMWKMS).

Keynote Lecture von Chantal Eschenfelder
Ein Höhepunkt des Programms ist der öffentliche Vortrag von Chantal
Eschenfelder am Dienstag, dem 2. September 2025, um 19 Uhr im Blickle
Kino / Belvedere 21 . Unter dem Titel Digitale Strategien im Kontext
von Kunstvermittlung und kultureller Teilhabe gibt Eschenfelder,
Leiterin der Kunstvermittlung im Städel Museum und in der Liebieghaus
Skulpturensammlung Frankfurt sowie Leiterin der Digitalen Sammlung im
Städel Museum, Einblicke in ihre langjährige Arbeit an der
Schnittstelle von analoger und digitaler Vermittlung. Ihr besonderes
Augenmerk gilt der Öffnung von Kulturinstitutionen für alle Teile der
Gesellschaft – ein Ziel, das sie mit digitalen Formaten wie dem
vielfach ausgezeichneten „Digitorial“ zur Ausstellung Monet und die
Geburt des Impressionismus im Städel Museum konsequent verfolgt.

Die Keynote Lecture richtet sich an ein Fachpublikum und eine
breite interessierte Öffentlichkeit.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Infos: www.belvedere.at/summer-school-2025
Teilnahme vor Ort : Kostenlose Tickets sind HIER erhältlich.

Pressebilder inkl. eines Porträtfotos der Keynote Speakerin sind HIER
abrufbar.

Videos der Digital-Konferenz 2025 online
Die Vorträge und die Podiumsdiskussion der letzten digitalen
Konferenz „Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter“ (Jänner 2025)
stehen nun online zur Verfügung: www.belvedere.at/digitalmuseum2025

Auf der Website finden Sie zudem die Videoaufzeichnungen der
vergangenen Ausgaben der Konferenzreihe zum Nachsehen.

Save the Date: Online-Konferenz Jänner 2026
Die nächste Ausgabe der internationalen Online-Konferenz Das
Kunstmuseum im digitalen Zeitalter findet von Montag, 19., bis
Freitag, 23. Jänner 2026, statt.