Linz (OTS) – Innovation stärken, Standort sichern – das sind die zwei
großen Ziele
der Forschungsinitiative “Transformation der Industrie”. “Wir stehen
als Bundesregierung vor großen Herausforderungen. Aber mit der
Erarbeitung der Industriestrategie 2035 und zielgerichteten
Förderschienen können wir trotz internationaler Unsicherheiten im
eigenen Land einiges tun, um den Innovations- und Wirtschaftsstandort
Österreich zu stärken und gleichzeitig die Energiewende
voranzutreiben” , betont Innovations- und Infrastrukturminister Peter
Hanke.
Der heimischen Industrie kommt hier eine bedeutende Rolle zu:
Wenn Betriebe auf erneuerbare Energien umsteigen, energieeffizientere
Technologien einführen oder nachhaltigere Produktionsprozesse
starten, leistet das einen enormen Beitrag zur Reduktion der
Treibhausgasemissionen und zur Erreichung der Klimaziele. Werden die
klimaneutralen Technologien, die dafür gebraucht werden, auch noch in
Österreich entwickelt, stärkt das auch die Wettbewerbs- und
Zukunftsfähigkeit der österreichischen Industrie.
“Forschung und Innovation für klimaneutrale Technologien legen
dafür die Basis. Daher war es mir in den Budgetverhandlungen so
wichtig, die Mittel für die Forschungsinitiative Transformation der
Industrie auf hohem Niveau zu halten. Insgesamt stellt das BMIMI für
2025 und 2026 über den Klima- und Energiefonds 115 Mio. Euro zur
Verfügung. Das ist eine gute Nachricht: für die Industrie und für
unsere Umwelt” , unterstreicht Hanke.
“Der effiziente Einsatz von Fördermitteln des BMIMI und die
sinnvolle Abstimmung mit anderen Ressorts ist mir ein wichtiges
Anliegen. Die Forschungsinitiative ‘Transformation der Industrie’ ist
ein gutes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam durch die Kombination von
innovativen Forschungs- und Demonstrationsvorhaben und die
Folgeförderung der tatsächlichen Umsetzung neue Lösungen rascher in
den Markt bringen können” , so Hanke.
“Transformation der Industrie” fördert Vorzeigeprojekte
Die Initiative “Transformation der Industrie” wurde mit dem Ziel
ins Leben gerufen, die Energiewende durch Förderung von
Spitzentechnologie voranzutreiben und so Vorzeigeprojekte zur
Industrietransformation hervorzubringen, die einer großflächigen
Skalierung dienen und die Position Österreichs am Weltmarkt stärken.
“Konkret geht es also um die Förderung von innovativen
Vorzeigeprojekten, die demonstrieren, dass die Transformation der
Industrie gelingen kann – und das mit doppelter Dividende: die
Dekarbonisierung der Industrie und die Sicherung unseres Standorts
durch Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen
Industrie” , erklärt Hanke.