Czernohorszky: Wiens Kläranlage schützt seit 45 Jahren Umwelt und Klima

Wien (OTS) – Vor 45 Jahren, exakt am 30. Juni 1980, startete
Bürgermeister Leopold
Gratz mit der Inbetriebnahme der „Hauptkläranlage Wien“ in Simmering
eine neue Ära in der Wiener Umweltgeschichte. „Die Wiener Kläranlage
war damals das größte Umweltschutzprojekt der Zweiten Republik“,
betont Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky, „sie leistet
seither rund um die Uhr einen ganz entscheidenden Beitrag zum Schutz
der Wiener Gewässer, der Umwelt und des Klimas.“ Die Kläranlage sorge
durch die mechanisch-biologische Abwasserreinigung aber nicht nur für
eine „blaue“ Donau, so der Stadtrat: „Die von der ebswien betriebene
Anlage hat auch eine Vorreiterrolle im Klimaschutz: Sie erzeugt seit
fünf Jahren aus erneuerbaren Quellen mehr Energie, als sie
verbraucht, und ist damit ein echtes ‚Öko-Kraftwerk’.“ Das Abwasser
dient darüber hinaus als wichtige Informationsquelle. Czernohorszky:
„Das von der Wiener Kläranlage initiierte und mit Partner*innen
umgesetzte Abwassermonitoring liefert seit der Corona-Pandemie
wichtige Informationen für die Gesundheitsbehörden. Es gilt
europaweit als vorbildlich und leistet einen wertvollen Beitrag zur
Sicherung der Gesundheit der Wiener*innen.“

Die Dimensionen der Anlage – mit einer Fläche von mehr als 47
Hektar ist sie größer als der Vatikan – sind beeindruckend. „Seit
Inbetriebnahme haben wir rund 8,7 Billionen Liter Abwasser gereinigt,
das entspricht mehr als dem doppelten Volumen des Attersees“, zieht
ebswien-Direktor Günther Schmalzer Bilanz: „Insgesamt behandelten die
Mitarbeiter*innen der Wiener Kläranlage seit 1980 die
Hinterlassenschaften von 50 Milliarden Menschen!“ Die Stadt Wien
habe, so Schmalzer, gewaltige Summen in die Errichtung, den Aus- und
Umbau ihrer Kläranlage investiert, insgesamt rund 750 Millionen Euro.
Über die Verwendung dieser Mittel informieren ein aktueller Film und
das Magazin „klartext history“, die die Geschichte der Wiener
Kläranlage nachzeichnen. Beide sind über die Website der ebswien
abrufbar.

Zwtl.: Meilensteine in der Geschichte der Wiener Kläranlage

1970 Juni 4 – Grundsteinlegung durch Bürgermeister Bruno Marek
1976 – Gründung Entsorgungsbetriebe Simmering (EbS) GmbH (Stadt Wien
und BIA – Betriebsgesellschaft für Industrieabfall- und
Altölbeseitigung GmbH)
1978 Juni 5 – Grundsteinlegung für die Sondermüll- und
Klärschlammverbrennungsanlage der EbS (Handelsminister Josef
Staribacher)
1980 Juni 30 – Inbetriebnahme der Hauptkläranlage Wien durch
Bürgermeister Leopold Gratz
1982 – MA 30 – Kanalisation übernimmt die EbS
1986 – EbS übernimmt die Betriebsführung der Hauptkläranlage Wien
2000 – Abspaltung der Verbrennungsanlagen von der EbS, sie gehen an
die Fernwärme Wien (heute: Wien Energie)
2000–2005 – Erweiterung der Hauptkläranlage um eine 2. biologische
Reinigungsstufe
2005 Juni 18 – Inbetriebnahme durch Bürgermeister Michael Häupl
2015–2020 – Projekt E_OS – Energie_Optimierung Schlammbehandlung
2020 Juni 4 – Bürgermeister Michael Ludwig enthüllt den Schlussstein
von E_OS. Die Transformation zum „Öko-Kraftwerk“ ist abgeschlossen:
Wiens Kläranlage erzeugt aus Klärgas mehr erneuerbare Energie, als
sie zur Abwasserreinigung benötigt.
2020 ff – „CSI Abwasser“ – Aufbau eines umfassenden
Abwassermonitorings ausgehend von Covid-19 (heute: SARS-CoV-2, RS-
Virus, Influenza, Masern)
2023 Dez 5 – Inbetriebnahme der Großwärmepumpenanlage der Wien
Energie, die aus gereinigtem Abwasser Fernwärme für 112.000 Haushalte
(Endausbau) erzeugt

Zwtl.: Wir klären alles

Die ebswien kläranlage & tierservice Ges.m.b.H., eine 100%ige
Tochter der Stadt Wien, reinigt in der zentralen Kläranlage in
Simmering alle Abwässer der Wiener*innen nach dem Vorbild der Natur:
rund 6.000 Liter pro Sekunde, 200 Millionen Kubikmeter jährlich. Eine
mechanische Reinigungsstufe und zwei biologische Reinigungsstufen
sorgen dafür, dass die Donau „blau“ bleibt: Sie verlässt Wien im
gleichen Zustand, in dem sie in die Stadt gekommen ist. Insgesamt
stehen 173 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ebswien rund um die
Uhr für ein gesundes, sauberes und klimafreundliches Wien im Einsatz.

Zwtl.: Information

Alle Informationen zur Abwasserreinigung in Wien unter
www.ebswien.at , Film und Magazin zur Kläranlagengeschichte sind
direkt unter www.ebswien.at/klaeranlage/geschichte abrufbar.

Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter
https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss) wög