Köln (OTS) – Köln (ots)
– 2024 eröffnet, 2025 positive Erfolgsbilanz: Das neue Confex hat
sich bereits als gefragter Kongressstandort im Herzen Westeuropas
etabliert
– Koelnmesse und Koelncongress gewinnen über ein Dutzend attraktive,
neue Veranstaltungen und untermauern Kölns führende Position als
Messe- und Kongressstandort
– Das Unternehmen erwartet einen starken Herbst im
Veranstaltungsgeschäft
Das Confex und zahlreiche neue Veranstaltungen stärken Kölns
Position am Veranstaltungsmarkt: Der Messe- und Kongressstandort Köln
etabliert seine führende Position im nationalen und internationalen
Veranstaltungsgeschäft. Einen maßgeblichen Beitrag dazu leistet das
im Juni 2024 eröffnete Confex, das im ersten Betriebsjahr
Veranstaltungsplaner begeisterte und neue Impulse für Messen,
Kongresse und Events setzte. Die Koelnmesse GmbH und deren
Tochtergesellschaft Koelncongress GmbH zeigen sich zufrieden über
Neuzugänge im Gastmesse- und Kongressgeschäft für die kommenden
Jahre.
Bereits im ersten Jahr seit Eröffnung verzeichnet das Confex eine
beeindruckende Bilanz: An 63 Veranstaltungstagen fanden 41
Veranstaltungen statt, die rund 45.000 Teilnehmende besuchten –
darunter zahlreiche Corporate Events namhafter Unternehmen aus der
Finanz- und Versicherungsbranche sowie große IT- und
Wissenschaftskongresse. Mit Blick auf die kommenden Jahre überzeugt
das Confex bereits jetzt durch eine exzellente Buchungslage bis 2032
und gewinnt zudem eine neue Zielgruppe hinzu: Zahlreiche medizinische
Fachgesellschaften haben sich langfristig für die Durchführung ihrer
Jahreskongresse im Confex entschieden – eine Zielgruppe, die bisher
aufgrund ihrer Größenanforderungen kaum geeignete Veranstaltungsorte
in NRW finden konnte. Mit dem Confex wurde diese Lücke nun
geschlossen.
„Wir freuen uns über diese sehr positive Buchungslage. Es ist
enorm, welche Zugwirkung das Confex auf Veranstaltungsplanerinnen und
-planer hat“, so Gerald Böse, CEO der Koelnmesse GmbH. „Neben der
professionellen Veranstaltungslogistik überzeugt der Standort Köln
mit der Freude, Gäste in dieser Stadt willkommen zu heißen. Das
spüren auch die Gastveranstalter. Hier wird Messekultur gelebt – mit
Herz, langjähriger Erfahrung und individuellen Lösungen für jede
Veranstaltung.“
Im Oktober 2025 kehrt nach 35 Jahren die DGHO-Jahrestagung für
Hämatologie und Onkologie zurück nach Köln. Zu dem viertägigen
Kongress werden im Confex rund 5.500 nationale und internationale
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Medizin erwartet, um
neue Ansätze in der Diagnostik und Therapie von Blut- und
Krebserkrankungen vorzustellen und zu diskutieren.
Im Frühjahr 2026 folgen die 55. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, die sich bereits
für mehrere Jahre für das Confex als Austragungsort entschieden hat
sowie der 60. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für
Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive
Chirurgie.
Bereits im September 2025 findet eine ganz besondere Premiere
statt: Die DIGITAL X – Focus Edition der Deutschen Telekom, eine neue
Plattform für exklusiven Austausch zu den zentralen Fragen der
digitalen Zukunft, empfängt im Confex der Koelnmesse bis zu 4.000
Fachbesuchende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum
diesjährigen Fokusthema „Ready for AI“. Darüber hinaus wird im
Congress-Centrum der Koelnmesse ein langjähriger Stammkunde, die VdS
Brandschutztage, mit über 150 Ausstellenden und 4.600 Besuchenden aus
20 Ländern sowohl 2025 als auch 2026 wieder zu Gast sein.
„Wir freuen wir uns über die neuen Medizinkongresse, langfristige
Vertragsverlängerungen und ebenfalls auf einen starken Herbst mit
vielfältigen Buchungen: nicht nur im Confex und dem Gelände der
Koelnmesse, sondern auch in allen Koelncongress-Objekten“, so Ralf
Nüsser, Geschäftsführer der Koelncongress GmbH. „Die hervorragende
Akzeptanz des Confex eröffnet vielversprechende Marktchancen und
etabliert das Veranstaltungszentrum als Impulsgeber im nationalen und
internationalen Veranstaltungsmarkt.“
Gastmessen – Starke Partnerschaften, hochkarätige Neuzugänge und
Rückkehrer in Köln
Neben dem erfolgreichen Start des Confex sehen die Koelnmesse und
deren Tochtergesellschaft Koelncongress auch einen damit
einhergehenden massiven Nachfrageschub für Gastmessen auf dem Gelände
der Koelnmesse. Neuzugänge, Rückkehrer und langfristige
Partnerschaften gewinnen im Portfolio an Bedeutung.
So hat sich RX (Reed Exhibitions Limited) dazu entschieden, die
PSI – die führende europäische Leitmesse für Werbeartikel – ab Januar
2027 dauerhaft in Köln auszurichten. Über 11.000 Fachbesuchende
treffen dann auf rund 5.000 Mitgliedsunternehmen des führenden PSI-
Netzwerks. Damit wird es ein weiteres Highlight aus dem
Veranstaltungsportfolio von RX in Köln geben. „Wir bedanken uns bei
RX für das Vertrauen in die Zusammenarbeit mit Koelncongress und
freuen uns, neben der FIBO und der Chemspec nun auch die PSI in Köln
begrüßen zu können“, betont Ralf Nüsser.
Die Chemspec Europe, die internationale Fachmesse für Fein- und
Spezialchemie, fand im Frühjahr 2025 wieder in Köln statt und bleibt
dem Standort auch 2026 verbunden. Im November 2026 wird zudem die
traditionsreiche BIO-Europe nach Köln zurückkehren. Beide
Veranstaltungen stärken die Bedeutung Kölns als innovativen Chemie-
und Biotechnologie-Standort.
Bereits im Juli feierte die ZEG Bike Show nach vier Jahren Pause
ihr Comeback mit einem neuen Veranstaltungsformat in der Domstadt,
das im Sommer 2026 – zum 60-jährigen Jubiläum der Zweirad-Einkaufs-
Genossenschaft eG (ZEG) – wieder in den Kölner Messehallen
stattfinden wird.
Die Europäische Taximesse, die seit Jahrzehnten im zweijährigen
Turnus stattfindet, wurde nach einer einmaligen Unterbrechung erneut
im November 2024 in Köln ausgerichtet und wird auch im November 2026
wieder ihre Pforten für Fachbesucher auf dem Koelnmesse-Gelände
öffnen.
Außerdem kommen zwei neue, spezialisierte Gastmessen nach Köln:
Im September 2025 feiert die Power Transmission & Distribution
Technology EXPO als kompakte, auf die Energiebranche fokussierte
Fachmesse Premiere. Ab November 2026 gibt es im Confex etwas auf die
Ohren: Die erste Finest Audio Show Cologne lädt zukünftig im
jährlichen Turnus Fachbesuchende und Endverbraucherinnen und –
verbraucher nach Köln ein.
Neben den neuen Gastmessen konnten erfreulicherweise verschiedene
Unternehmen gewonnen werden, die ihre Ausstellungen und Firmenevents
in den kommenden Jahren auf dem Areal der Koelnmesse sowie den
weiteren Objekten von Koelncongress durchführen werden.
Köln als gefragter Veranstaltungsstandort mit Koelncongress als
verlässlichem Partner
Köln und der Messestandort punkten nicht nur durch
Gastfreundschaft und professionelle Betreuung, sondern auch als
Wissenschafts-, Innovations- und Wirtschaftsstandort. Die zentrale
Lage im Herzen Europas und die gute internationale Erreichbarkeit
sprechen zudem für sich. Die innerstädtische Lage, die kurzen Wege
zwischen Innenstadt, Messegelände und ICE-Bahnhof sowie ein
vielfältiges kulturelles Angebot schaffen einen zusätzlichen Mehrwert
und machen das Gelände der Koelnmesse für Veranstaltende und Gäste
besonders attraktiv.
Zudem stehen im Portfolio von Koelncongress Top-Locations wie der
historische Gürzenich, die Rheinterrassen oder die prunkvolle Flora
zur Verfügung, die für Side-Events wie Abendveranstaltungen oder
Ausstellerevents als Rundumpakete ergänzend zur Gastveranstaltung
gebucht werden können.
Bereits für das laufende Geschäftsjahr rechnet Koelncongress mit
mehr als einer Million Gäste, die allein im Rahmen von Kongressen,
Gastmessen und Veranstaltungen nach Köln kommen. Zusätzlich erwartet
die Koelnmesse zu ihren großen Fachmessen in den Messehallen weitere
zwei Millionen Besuchende im 2-Jahres-Turnus. Von den Messegästen
profitieren auch das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie zahlreiche
andere Branchen der Region.
„Die neuen Akquisitionen und Vertragsverlängerungen sind ein
starkes Signal für Köln“, stellt Gerald Böse fest. „Koelncongress hat
sich erneut als kompetenter Veranstaltungspartner am Standort Köln
bewiesen, der maßgeschneiderte Lösungen und höchste Professionalität
bietet. Nun werden wir gemeinsam das Location-Portfolio um die Design
Post erweitern, wo neben dem bewährten Showroom-Konzept auch vermehrt
exklusive Tagungen und Gesellschaftsveranstaltungen möglich sein
werden.“