Wien (OTS) – Die Anforderungen an Konzernsteuerabteilungen haben sich
in den
letzten Jahren durch Entwicklungen wie BEPS, Pillar II sowie
gestiegene Transparenz- und Berichtspflichten deutlich verschärft.
Steuerverantwortliche müssen heute über rein nationales Steuerwissen
hinausdenken und auch internationale sowie strategische Aspekte
souverän beherrschen.
Um sie dafür zu qualifizieren, wurde der Lehrgang
„Zertifizierte:r Group Tax Manager:in“ vom Linde Campus in
Kooperation mit der Hochschule Campus Wien ins Leben gerufen. Der
Lehrgang vermittelt praxisorientiertes Fachwissen und unterstützt
Teilnehmer:innen dabei, fundierte Beiträge zur Weiterentwicklung
ihrer Steuerabteilung zu leisten. Die Inhalte werden im Zusammenspiel
mit konzernweiten Abläufen und zentralen Schnittstellen vermittelt,
mit einem Fokus auf die Anforderungen moderner, vernetzter
Steuerfunktionen.
Zwtl.: Steuerliche Führung im Konzern aktiv mitgestalten
„ Group Tax Manager:innen müssen heute mehr mitbringen als das
Wissen um Steuern. Gefragt sind auch interdisziplinäres Denken, ein
ganzheitlicher Blick auf rechtliche und organisatorische Aspekte, (
Group) Accounting, IT und Tax, der sichere Umgang mit internationalen
Steuerregelungen sowie strategisches Gespür “, so Priv.-Doz. Dr.
Christoph Marchgraber.
Der Lehrgang soll den Grundstock liefern, in einer Group Tax
Funktion erfolgreich tätig zu sein. Er richtet sich an Fachkräfte,
die in ihrer Konzernfunktion steuerliche Verantwortung übernehmen und
aktiv zur strategischen Ausrichtung beitragen wollen. Behandelt
werden Fragestellungen an der Schnittstelle von Steuerrecht,
Gesellschaftsrecht, Rechnungslegung und IT unter besonderer
Berücksichtigung internationaler Rahmenbedingungen.
Zwtl.: Wissen aus der Unternehmenspraxis
„Fundiertes theoretisches Know-how ist eine von zwei wesentlichen
Säulen, die ein:e Group Tax Manager:in mitbringen sollte. Die zweite
Säule ist das Können, das erworbene Wissen auf die Straße zu bringen
und effizient und effektiv umzusetzen“, weiß Mag. Stefan Schuster,
LL.M., MBA, MSc.
Die enge Verzahnung von Steuerabteilungen mit anderen
Konzernfunktionen – etwa Controlling, Accounting, Recht oder
Kommunikation – erfordert neue Kompetenzen. Der Lehrgang knüpft genau
an dieser Stelle an und kombiniert theoretische Grundlagen mit
praxisnahen Beispielen, inklusive Hinweisen auf typische Fehler und
empfehlenswerte Strategien.
Zwtl.: Konzernsteuerrecht meistern – mit Weitblick und Strategie
„Group Tax Manager:innen sind maßgeblich für Außenprüfungen
verantwortlich. Bekannte Problemstellungen und kontroversielle
Sichtweisen werden nunmehr verstärkt durch transparentes Handeln und
Kommunikation auf Augenhöhe ersetzt. Tax Compliance als ein ‚Must-
have‘. Neue gesetzliche Bestimmungen wie z. B. das
Mindestbesteuerungsgesetz stellen Herausforderungen an den/die Group
Tax Manager:innen in der Schnittstelle UGB, IFRS und nationales sowie
internationales Steuerrecht. Dieser Lehrgang bietet
Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele auf höchstem Level.“
HR Mag. Roland Macho
Der Lehrgang umfasst insgesamt acht Module – darunter vier
Pflichtmodule (u. a. Internationales Konzernsteuerrecht,
Konzernrechnungswesen für Steuerverantwortliche, Tax-Management-
Tools, Group Tax Forum 2026) sowie vier von fünf frei wählbare
Spezialmodule, etwa zu Betriebsprüfungen oder globaler
Mindestbesteuerung. Den Abschluss bildet eine freiwillige Prüfung mit
Hochschulzertifikat durch die Hochschule Campus Wien.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://shop.lindeverlag.at/grouptaxmanagerin