OCT.opus 25 – Begehbare Oktopusskulptur im Teich vor der Karlskirche

Wien (OTS) – Mit viel Humor, Tiefgang und überraschenden Perspektiven
lässt das
Künstler*innen-Kollektiv God’s Entertainment gemeinsam mit dem
Festjahr Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding,
vom 15. August bis 13. September eine überlebensgroße Oktopusskulptur
im Teich vor der Karlskirche „schwimmen“ – eine poetische wie
provokante Neuinterpretation von Strauss’ Walzer, inspiriert von der
Kulturtheoretikerin Donna Haraway.

Am 15. August um 19.30 Uhr, dem Eröffnungsabend, stehen fünf
Auftragswerke, die von God’s Entertainment und dem Black Page
Orchestra performativ und konzertant uraufgeführt werden, auf dem
Programm. Mit dabei sind Eva Reiter mit Tanz der Sirenen, Matthias
Kranebitter mit Freut euch des Lebens, Maja Osojnik mit Wir drehen
uns im Kreis, Mirela Ivičević mit Irrlicht, Lukas König mit Die Rosen
aus dem Süden und Super Nase & Co mit Octopus Dream.

OCT.opus 25 ist begehbare Raum- und Soundinstallation,
Konzertbühne und Denkraum zugleich: ein Ort, an dem sich Musik,
Performance, Installation und Wissenschaft in einem außergewöhnlichen
Format begegnen. Die Eröffnung bildet den Auftakt zu einer vier
Wochen andauernden Soundinstallation und Veranstaltungsreihe mit
Performances, Konzerten und einem kulinarischen Abend, jeweils
Sonntag bis Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr, Freitag und Samstag
von 19.30 bis 22.00 Uhr.

„Donna Haraway beschreibt den Oktopus als Symbol für nicht-
hierarchische Intelligenz, Verbindung durch Berührung und als Figur
des Mit-Werdens im Netz von Beziehungen. Ihre Idee der Sympoiesis –
des gemeinsamen Entstehens – passt wunderbar zur Musik, besonders zu
Strauss’ Walzern, die nie allein, sondern immer in Bewegung,
Beziehung und Resonanz existieren. Ganz im Sinne Haraways begreifen
God’s Entertainment OCT.opus 25 als soziale und künstlerische
Einladung: Gemeinsam mit Publikum, Künstler*innen, Architekt*innen
und Wissenschaftler*innen wollen wir neue Tentakel ausbilden – feine,
wahrnehmende Fühler, mit denen wir unsere Mitwelt aufmerksam
ertasten.

Werte Tentakelseelen und alle dazwischen: Dürfen wir bitten, für
vier Wochen, alles (fast alles) Walzer! Aber nicht im Frack oder mit
höflicher Distanz, dafür mit acht Armen, drei Herzen und neun
Gehirnen, Neue Wege aufzeigen, Neue Walzer aufgeigen…“ God‘s
Entertainment über OCT.opus 25.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für vier
Veranstaltungen wie der Talk & Lecture Ruhig bleiben (21. August),
das Gastmahl Das Restaurant am Ende des Walzers (27. August) sowie
das Ballett Multitude am (29./ 30. August) – steht nur eine begrenzte
Anzahl an Plätzen zur Verfügung, welche mittels kostenlosen
Zählkarten vergeben werden.

Veranstaltungsort:
Spiegelbrunnen im Resselpark am Karlsplatz, 1040 Wien

Termin Eröffnung:
Freitag, 15. August, um 19.30 Uhr
Programm: https://www.johannstrauss2025.at/event/eroeffnung-oct-opus-
25

Weitere Termine:
15. August bis 13. September, Soundinstallation jeweils Sonntag bis
Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr, sowie Performances/Konzerte
jeweils Freitag und Samstag von 19.30 bis 22.00 Uhr, sowie am 21.08.,
27.08. und 10.09. um 19.30 Uhr und am 04.09 um 19.00 Uhr.

Weitere Informationen
finden Sie unter: https://www.johannstrauss2025.at/event/oct-opus-25/

Online Booklet
Das ganze Booklet zum OCT.opus 25 gibt’s zum Durchblättern hier

Podcast
Boris Ceko und Maja Degirmendzic im Gespräch „Strauss auf’s Ohr“
Podcast hier

Pressefotos:

Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter
www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier
Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.

Der Aufbau von OCT.opus 25 wird mittels Timelapse/Zeitraffer
festgehalten. Bei Interesse des Materials, wenden Sie sich bitte
direkt an: [email protected]