„Tabuthema Mädchengewalt“: Schwerpunkttag am 3. September auf PULS 4 & JOYN

Wien (OTS) – Thementag auf PULS 4 & JOYN: Am 3. September widmet sich
der Privat-
TV-Sender dem gesellschaftlich brisanten Thema „Mädchengewalt“ und
spricht mit Opfern und Expert:innen. Von Österreichs erstem
Frühstücksfernsehen „Café Puls“ (um 5:30 Uhr), über „Treffpunkt
Österreich“ (um 19:50 Uhr) bis hin zur neuen, investigativen
Reportage von PULS 24-Chronik Chefreporterin Magdalena Punz (um 22:45
Uhr) und einem „Beide Seiten Live Spezial“ (um 23:20 Uhr).

Ausgehend von im Netz kursierenden Videos, in denen Mädchen
Gleichaltrige erniedrigen und körperlich attackieren, ist Magdalena
Punz den Hintergründen auf den Grund gegangen: Sie trifft Opfer,
Täterinnen sowie deren Familien und spricht mit ihnen über die
Geschehnisse. Die Reportage bietet einen schonungslosen Einblick in
ein Phänomen, das vielfach im Verborgenen bleibt und macht dessen
gesellschaftliche Dimension sichtbar.

Direkt danach diskutiert bei PULS 24-Infochefin Corinna Milborn in
einer Spezialausgabe von „Beide Seiten Live“ eine Runde aus
Expert:innen über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten. Zu
Gast sind unter anderem Sigrun Roßmanith (Fachärztin für Psychiatrie
und Gerichtsgutachterin), Fran k Carlo Gruber (Rechtsanwalt),
Sebastian Öhner (Jurist, Kinder und Jugendanwaltschaft Wien) sowie
Magdalena Punz .

Am Donnerstag, den 4. September um 20.10 Uhr äußert sich auf PULS 24
außerdem die u.a. für Familie und Integration zuständige
BundesministerinClaudia Plakolm in einem ausführlichen Interview zu
den Ergebnissen der Recherche und den politischen Herausforderungen.

Der Schwerpunkttag am 3. September im Überblick:

– „Café Puls“ um 5:30 Uhr auf JOYN & PULS 4

– „Treffpunkt Österreich“ um 19:50 Uhr auf JOYN & PULS 4

– „Tabuthema Mädchengewalt“ – die investigative Reportage um 22:45
Uhr auf JOYN & PULS 4

– „Beide Seiten Live Spezial“ um 23:20 Uhr auf JOYN & PULS 4