Ein neues Kapitel bei SOS-Kinderdorf beginnt!
Am 3. November 2025 tritt Dr. Carolin Porcham als dritte Geschäftsführerin neben Annemarie Schlack und Nora Deinhammer in die Leitung von SOS-Kinderdorf Österreich ein. Diese spannende Nachricht wurde am 31. Oktober 2025 um 08:50 Uhr veröffentlicht und markiert den Beginn einer neuen Ära für die renommierte Kinderhilfsorganisation.
Wer ist Carolin Porcham?
Dr. Carolin Porcham bringt fast zwei Jahrzehnte an Erfahrung in Führungs- und Linienverantwortung in nationalen und internationalen Organisationen mit. Ihr umfangreiches Know-how reicht von der Industrie bis zu Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Ihre Expertise liegt in den Bereichen Restrukturierung, Change-Management, Finanzen, Controlling und Governance & Compliance. Zuletzt war sie Geschäftsführerin der Tiroler Soziale Dienste.
Porcham hat Internationale Wirtschaftswissenschaften studiert, mit einem Schwerpunkt auf Revision, Treuhand und Rechnungswesen. Diese akademische Grundlage, gepaart mit ihrer praktischen Erfahrung, macht sie zur idealen Besetzung für die Herausforderungen, die bei SOS-Kinderdorf auf sie warten.
Die Herausforderungen bei SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf ist der größte private Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich, mit Präsenz in allen Bundesländern. Im Jahr 2024 betreute die Organisation rund 1.800 Kinder und Jugendliche in stationären Angeboten, während etwa 4.200 Kinder, Jugendliche und ihre Familien durch präventive Unterstützungsprogramme beraten und betreut wurden. Die Organisation beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und finanziert sich zu 75% aus öffentlichen Mitteln, während die restlichen 25% aus Spenden kommen.
Die Organisation befindet sich derzeit in einer Phase der unabhängigen Aufarbeitung und der organisatorischen Neuaufstellung. Porcham wird die laufenden Reformen konsequent verankern und die Handlungsfähigkeit der Organisation sichern. Ihre Aufgaben umfassen die wirtschaftliche und rechtliche Steuerung, Personalmanagement, die Zentralisierung gleichartiger Prozesse im Shared Service Center und das Beteiligungsmanagement.
Die Mission von Carolin Porcham
In einem exklusiven Interview betonte Porcham: „Im Zuge des Reformprozesses der vergangenen Wochen und Monate hat SOS-Kinderdorf viele wichtige Schritte gesetzt. Mein Fokus liegt nun darauf, diese Veränderungen nachhaltig zu verankern, die Organisation stabil zu führen und das Vertrauen weiter zu stärken. Ich sorge für klare, zügige Entscheidungen in enger Abstimmung mit Aufsichtsrat, Behörden und Ländern – damit unsere über 2.000 Mitarbeitenden verlässlich arbeiten können.“
Wie wird sich das auf die Kinder auswirken?
Für die Kinder und Jugendlichen, die von SOS-Kinderdorf betreut werden, könnten Porchams Reformen eine stabilere und sicherere Umgebung schaffen. Mit einer verstärkten wirtschaftlichen und rechtlichen Steuerung wird die Organisation in der Lage sein, Ressourcen effizienter zu nutzen und sicherzustellen, dass die Programme den größtmöglichen Nutzen für die jungen Menschen bieten.
Vergleich mit anderen Bundesländern
Im Vergleich zu anderen Bundesländern könnte die Neuaufstellung von SOS-Kinderdorf in Österreich als Vorbild dienen. Während ähnliche Organisationen in Deutschland und der Schweiz mit Budgetkürzungen und organisatorischen Herausforderungen zu kämpfen haben, zeigt SOS-Kinderdorf einen proaktiven Ansatz zur Sicherstellung seiner Mission.
Ein Blick in die Zukunft
Die Ernennung von Carolin Porcham könnte nicht nur die Stabilität von SOS-Kinderdorf sichern, sondern auch als Katalysator für weitere positive Veränderungen in der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich dienen. Experten prognostizieren, dass ihre Erfahrung in Change-Management und ihre Fähigkeit, klare Entscheidungen zu treffen, der Organisation helfen werden, die anstehenden Herausforderungen zu meistern.
„Mit Carolin Porcham an der Spitze erwarten wir, dass SOS-Kinderdorf nicht nur seine internen Strukturen stärkt, sondern auch seine Rolle als führende Kinderhilfsorganisation in Europa weiter ausbaut“, sagt Irene Szimak, Vorsitzende des Aufsichtsrats von SOS-Kinderdorf Österreich.
Schlussfolgerung
Die Zukunft von SOS-Kinderdorf sieht vielversprechend aus, mit Carolin Porcham als neuer Führungskraft. Ihre Ernennung markiert einen entscheidenden Moment für die Organisation, die sich auf eine stabile und nachhaltige Zukunft vorbereitet. Die kommenden Monate werden zeigen, wie effektiv die eingeleiteten Reformen umgesetzt werden und welchen Einfluss sie auf die betreuten Kinder und Jugendlichen haben werden.
 
					